up: jack offIRON CURTIS (JackOff, Mirau, Retreat, Morris/Audio, Mule Electronic, Hudd Traxx, Berlin) DEEP N RUTH (HW Rhapsody, Leipzig) ANDREAS ECKHARDT (Distillery, Leipzig)down: definitonANDERSON NOISE (Noise Music, Brasil) CHRISTIAN FISCHER (Definition Records, Leipzig) Start: 23:00 | add to Cal
Jack Off mit Iron Curtis
Viel Substanz, aber ohne Schnickschnack – so lässt sich die Musik von Iron Curtis beschreiben. Das in Genres auszudrücken, ist gar nicht so einfach: Deep-House wird mit beseeltem Techno verflochten. Detroit ist hier immer spürbar in seiner Klarheit, Dancefloorbeschaffenheit und Durchsetzungskraft. Iron Curtis rollt prägnante Basslines aus, lässt die Drummachine grooven und belebt das Ganze mit Housemelodien. Das ist der Sound, der die perfekte Auskleidung eines jeden Dancefloors ist, auf dem es nicht nur um Abfahrt geht, sondern insbesondere um Genuss, Tiefe und Stil. Der derweil in Berlin lebende Nürnberger findet geeigneten lokalen Support in den Leipzigern Deep’n’Ruth und Andreas Eckhardt, die Deepness ebenso schätzen, diese in ihren Techno- und Houseplatten finden und dem Publikum gekonnt offenbaren.
http://www.jackoffrecords.com http://www.miraumusik.com
Definition mit Anderson Noise
Anderson Noise hat für die elektronische Musikszene Brasiliens in etwa die Bedeutung, die Sven Väth für die deutsche hat. Er ist ein Urgestein, ein Meister seines Fachs, einer, der der Szene immer wieder entscheidende Impulse gibt und bereits alles erlebt, was man in die Biografie eines DJs und Produzenten schreiben kann und könnte. Bereits in seiner Anfangszeit als DJ Ende der 1980er/ Anfang der 1990er Jahre organisierte Anderson die abgefahrensten Partys in Brasilien. Seine Regale sind nicht nur voller Schallplatten, sondern beinhalten auch einige Trophäen und Auszeichnungen, z.B. die für den besten DJ und Produzenten in Brasilien. Anderson Noise hat die ganze Welt bespielt, war auf allen wichtigen Festivals, hatte Residencies nicht nur in Brasilien, sondern auch in London und Japan inne. Er hinterließ bleibende Eindrücke, u.a. bei Carl Cox, der Andersons Produktionen sehr schätzt. Auch eine Radioshow sowie Film- und TV-Produktionen fehlen im Schaffensspektrum von Anderson nicht ebenso wenig wie eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Bachiana Philharmonic Orchestra in Sao Paulo. Die Geschichte von Anderson Noise ist lang und spannend. Aber das Beste ist, sie ist noch lange nicht zu Ende. Heute Nacht wird sie im Keller der Distillery fortgeschrieben. Mit Definition-Labelbetreiber Christian Fischer und Euch.
http://www.andersonnoise.com.br http://www.definition-records.com
| Gefördert durch:
 |
|