DI. 04.11.14 KRASSCORE PRES. ROCKSTAHup: ROCKSTAH (Embassy Of Music) Start: 19:00 | add to Cal ![]() "Auf 'Nerdrevolution' war schon sehr viel von mir selbst zu hören. Aber die Platte war eben auch sehr auf das Klischee als Nerdrapper beschränkt", blickt Rockstah zurück. Folglich greift das neue Album alles von "Nerdrevolution" in reduzierter und weniger-aufdringlicher Form auf. Nerdig ist die Platte aber immer noch wenngleich das Wort aber kein einziges Mal erwähnt wird. Das schwingt lediglich im Subtext mit. Rockstahs zweites Album ist dabei schlicht mit "Pubertät" betitelt. "Das ist ein Albumtitel, der es einfach auf den Punkt bringt und mir Unmengen an Möglichkeiten bietet." Rockstah kann das kleine Kind auspacken, dann wiederrotzfrech und vorlaut sein, eine gut dosierte Prise seines wohlbekannten Menschenhasses einstreuen, aber auch mal ein wenig erwachsener als bisher sein – sprich: all die Facetten abbilden, die einen in dieser entwicklungspsychologischen Phase auf dem Weg vom Kind zum Erwachsenen begleiten. Rockstah ist der Ganzjahresgrinch, der mit dem Mittelfinger die Texte tippt, der"König Außenseiter", der Pausenclown der New School, das selbstkreierte Riesenbaby, der, der wegen der Segelohren schon immer fly war. Der, der sich den "Superheldenanzug" überstreift, auch wenn die Naht reißt. All diese Facetten vermengt Rockstah auf "Pubertät" zu einem sympathischen und selbstironischen Soundtrack seines Lebens. Das Album ist ein liedgewordener Wes Anderson-Film, die musikalische Interpretation von "Napoleon Dynamite". Dabei kann man das Album wohl am besten als uneitel beschreiben. Rockstah will gar nicht supercool oder schön daherkommen, sein Leben findet nicht in den hippen Berliner Clubs, sondern in Heusenstamm und Rodgau auf der Couch statt. Und von dort aus plant er die stumpfe Rebellion und den Aufstand des Kuhkaffs. Zum Beispiel die Rache für die Scheidung seiner Eltern: Weiter im "Hotel Mama" wohnen, seine Jugend verschwenden, Sneaker sammeln, BluRays gucken und literweise Cola light trinken. Aber zwischen all dem ist auch Platz für unprätentiöse und nachdenkliche Momente. Dem Traum von der Raumfahrerkarriere gibt er in "Astronaut" ganz schnell wieder dran. Denn groß wird er eh nicht. Und wie er da so auf den Dächern der Stadt steht stellt er fest: "Die Welt bleibt unser Spielplatz und wir für immer hier." Und dann ist da noch "Die kleinste Sekte der Welt" – eine niedliche Nerdromanze in der Rockstah mit seiner Angebeteten wie Lea und Hanmit Chewbacca als Chauffeur ab in den Urlaub nach Tatooine düst. Es ist einereferenzgeschwängerte Liebesgeschichte zwischen Star Wars, Sing Star, selbstgemachten Handzeichen und Tamagotchi-Kindern – und augenzwinkernde Details wie diese finden sich in jedem der Songs wieder. Auch musikalisch. Denn Dank Raphael Rasmus, Sam Exzellent und den Co-Produktionen von Tim Schwerdter fällt sofort die musikalische Eigenständigkeit auf. Rockstah hat einen neuen Sound den man auch wiedererkennt – irgendwo zwischen Sleigh Bells, Childish Gambino, denBeastie Boys und The Cool Kids. Letztendlich ist der neue Sound eine konsequenteFortführung von dem Klanggerüst, das sich mit "A-Taste" und "Klick deine Mutter" im letzten Jahr schon angedeutet hatte. Konkret heißt das: weniger Elektronik, mehr echte Musik und vor allem: Lautstärke. Ein bisschen Noise Rock, ein bisschen ehrlicher Pop, und an den richtigen Stellen Auf-die-Fresse. "Der Wiederkennungswert, den ich bis dato nur thematisch hatte, ist jetzt auch musikalisch spürbar", findet Rockstah. "Es sind nicht mehr einfach nur Beats die nach Videospielen klingen, sondern ein Sound, der die alten und neuen Themen viel besser verbindet. Einfach der nächste logische Schritt. Pubertät ist in meinen Augen eine schlüssige Platte, die viel lockerer als die letzte geworden ist. Mit Ecken und Kanten und an den richtigen Stellen ehrlich catchige Popmusik." http://www.rockstah.de http://www.facebook.com/RRRockstah http://www.krasscore.com | ||
DISTILLERY | EGGEBRECHTSTRAßE 2 | 04103 LEIPZIG 2001-2024 Distillery | Impressum | Disclaimer | made with <3 °° |